Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“

 

img_2364

Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher sollen mitmachen und an diesem Tag das Auto stehen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.zu-fuss-zur-schule.de/

Auch die JES-Klassen der Grundschule Oldendorf haben am 22. September an diesem Aktionstag teilgenommen!

img_2362 img_2360 

img_2361

img_2365

Neben einer Umfrage und dem Thematisieren von Bewegung auf dem Schulweg, wurde ein Unterrichtsgang durch das Dorf getätigt, um Schulwege einzelner kennen zu lernen.

Ende des Schuljahres 2015/2016

Neuer Schulleiter im Amt

Wolfgang Gronau ist seit Anfang August an der Grund- und Oberschule Oldendorf nun offiziell als Leiter im Amt. Als langjähriger Kollege konnte er viele Erfahrungen sammeln, beratend oder als Mitglied der Planungsgruppe, später als kommissarischer Konrektor und zuletzt als Schulleitung. „Der Azubi wurde jetzt sozusagen Chef“, so drückte sich Wolfgang Gronau Anfang August in einem Interview des Stader Tageblatts aus. Er fühlt sich gut vorbereitet für seinen neues Amt.

Das Kollegium und die MitarbeiterInnen wünschen Ihm auf diesem Wege alles Gute!

 


Wir wünschen allen Schülern und Eltern erholsame Ferien!!!

Kollegium, MitarbeiterInnen und Schulleitung

 

Faustballturnier der Schulen

Mit großer Freude nahmen 41 Schülermannschaften am 13.05.2016 an den Bezirksmeisterschaften im Schul-Faustball auf dem Sportplatz in Wangersen teil. Auch eine Auswahl an Schülerinnen unserer Schule war dabei! Eine Schülerin aus der JES6 berichtet:

Das Faustballturnier

Ich war beim Faustballturnier mit unserem Betreuer. Wir (Lia, Emilia, Viktoria und ich) hatten fünf Spiele: eins unentschieden, 3 verloren und eins gewonnen. Unser Betreuer hat uns viel beigebracht. Er ist nett. Wir haben geschiedst, das war witzig. Es waren starke Mannschaften dabei. Wir haben gegen viele davon gespielt. Wir haben den zweiten Platz von 9 Mannschaften gemacht. Unsere Großen haben den 6. Platz gemacht. Es war spannend. Eine von uns hatte im letzten Spiel Heuschnupfen wegen den Pollen. Wie gemein! Wir haben zu dritt gespielt. Dann war Siegerehrung. Wir haben eine Urkunde bekommen. Und dann sind wir zurück gefahren.

Einen Onlineartikel finden Sie unter http://www.tageblatt.de/lokales/aktuelle-meldungen_artikel,-Faustballturnier-der-Schulen-_arid,1216844.html

Das Mobbing-Interventions-Team (MIT) an der Grund- und Oberschule Oldendorf

Wir stellen vor….

Das Thema „Mobbing unter Schülerinnen und Schülern“ hat in der Öffentlichkeit nach wie vor große Bedeutung. Mobbingprozesse können in allen Alterstufen und Schulformen stattfinden und führen bei den betroffenen Schülerinnen und Schülern zu erhöhter psychischer und physischer Belastung und beeinträchtigen die Leistungsbereitschaft.

Mobbing als gruppendynamischer Prozess hat negative Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung aller Schülerinnen und Schüler in einer betroffenen Klasse. Mobbing zu erkennen und die richtigen Handlungsschritte einzuleiten, ist daher eine wichtige pädagogische Aufgabenstellung.

Nach der Ausbildung im Schuljahr 2014/2015 hat das MIT: Der  Schulsozialarbeiter und Frau Wizke (Lehrerin) ihre Arbeit an der Schule begonnen.  In einem Konzept, welches unter anderem die Aufgaben und Ziele des MIT beschreibt,  wurde eine INTERVENTIONSKETTE für die Grund- und Oberschule Oldendorf ausgearbeitet. Diese Handlungsschritte sollen zu einer möglichst schnellen Aufklärung und einer Lösung für alle Beteiligten führen.

Der beste Weg, Mobbing an Schulen zu vermeiden, ist die Prävention. Schülerinnen und Schüler sollen durch vorbeugende Maßnahmen für das Thema sensibilisiert werden, um Mobbing zu erkennen und im besten Fall zu verhindern.

Das MIT der Grund- und Oberschule Oldendorf bietet unter anderem folgende Hilfen und Maßnahmen zur Mobbingprävention an:

Pädagogischer Tag „Mobbing in der Schule“, Aufführungen von Theaterstücken zum Thema Mobbing und Cybermobbing, Mobbingaufklärung durch externe Personen (Smily ev., Polizei, Psychologen etc).

N. Wizke

Brennballturnier in der Grundschule

Am 11. März  2016 fand das Brennballturnier der 3. und 4. Klassen statt und am 17. März das Brennballturnier der JES-Klassen. 1. Sieger wurden in diesem Jahr die 4b, die 3b+c sowie die JES 2! Herzlichen Glückwunsch!

Schüler aus der JES 6 haben im Deutschunterricht Berichte über das Brennballturnier geschrieben, die zusammengefasst uns einen guten Einblick in diesen Tag geben:

Das Brennballturnier

Wir haben uns in der Klasse getroffen. Dann sind wir mit Frau Becker in die Halle gegangen und haben uns umgezogen. Frau Hoops hat alle JES Klassen begrüßt. Sie war Schiedsrichterin. Danach sind wir auf die Tribüne gegangen. Die anderen Teams waren als erstes dran. Dann waren wir an der Reihe. Wir waren als erstes Feldspieler. Momo saß auf dem Kasten und hat zugeguckt. Alle hatten fünf Spiele.
Wir sind dritter geworden. Dann haben wir uns umgezogen und der Spaß war vorbei.